Flamenco Titel2
© Darko Todorovic

FLAMENCO

tanz ist Festival für Flamencokunst

17. bis 24. Oktober 2009
Spielboden Dornbirn

Vorstellungen – Workshops – Filme

> Programmvorschau
> Festivaladresse und Kartenvorverkauf


PROGRAMMVORSCHAU


Samstag, 17. Oktober 2009
Workshop mit Marco Vargas

Sonntag, 18. Oktober 2009
Workshop mit Marco Vargas

Montag, 19. Oktober 2009
Workshop mit José Santiago (De Mode)
Film: Musical Flamenco Teil 6: El Rocio: la Última Caravana

Dienstag, 20. Oktober 2009
Workshop mit José Santiago (De Mode)
Film: Vengo, ein Film von Tony Gatlif

Mittwoch, 21. Oktober 2009

Diferencias I


Donnerstag, 22. Oktober 2009

Diferencias II


Freitag, 23. Oktober 2009

Diferencias III


Samstag, 24. Oktober 2009

Diferencias IV



Diferencias Flamencas


Der Flamenco ist in seinem Wesen eine improvisierte Kunst: Improvisation auf der Basis eines Regelwerks, das im Laufe der Zeit entstanden ist, sich erweitert und verändert hat und bis heute immer wieder den Lebensumständen angepasst wird.

Die vielen in diesem Festival gezeigten unterschiedlichen Programme der letzten Jahre haben sich auf verschiedene Weise mit diesem Regelwerk auf mehr oder weniger komponierte Weise auseinandergesetzt, es durchbrochen und von verschiedenen Perspektiven ausgeleuchtet.

Dieses daraus entstandene persönliche Vokabular soll nun die Basis bilden um wieder zu den Ursprüngen des Flamencos, zu seiner Essenz zurückzukehren: Der Improvisation.

Diferencias nannte man in der klassischen Musik der Renaissance in Spanien die Variationen über ein Thema. Variationen, welche meistens aus der vorhergehenden Improvisation über dieses Thema entstanden sind.

So sollen auch die im Festival 2009 gezeigten Diferencias als improvisierte Variationen verstanden werden, wobei den einzelnen Abenden verschiedene Themen unterlegt sind, die die Aufführungen charakterisieren und im Laufe der vier Diferencias eine Entwicklung ermöglichen, die spannende Beobachtungen im Vergleich der verschiedenen Darbietungen versprechen.

Jeder der vier verschiedenen Abende wird ein unwiederholbares Kunstwerk seiner Art.



Mittwoch, 21. Oktober 2009

20.30 Uhr / Bühne

Diferencias I


Uraufführung

Diferencias1
© Darko Todorovic

Belén Cabanes: Tanz, Konzertkastagnetten
Carmen Fernandez: Gesang
Andreas Maria Germek: Gitarre
Iván Elias Góngora: Tanz
Marco Vargas: Tanz
José Santiago: Percussion


Eintritt: € 23,- / 20,- ermäßigt
Flamencopass für sämtliche Veranstaltungen € 60.- / 50,-




Donnerstag, 22. Oktober 2009

20.30 Uhr / Bühne

Diferencias II


Uraufführung

Diferencias2
© Darko Todorovic

Belén Cabanes: Tanz, Konzertkastagnetten
Carmen Fernandez: Gesang
Andreas Maria Germek: Gitarre
Iván Elias Góngora: Tanz
José Santiago: Percussion


Eintritt: € 23,- / 20,- ermäßigt
Flamencopass für sämtliche Veranstaltungen € 60.- / 50,-




Freitag, 23. Oktober 2009

20.30 Uhr / Bühne

Diferencias III


Uraufführung

Diferencias3
© Darko Todorovic

Belén Cabanes: Tanz, Konzertkastagnetten
Carmen Fernandez: Gesang
Andreas Maria Germek: Gitarre
Iván Elias Góngora: Tanz
José Santiago: Percussion


Eintritt: € 23,- / 20,- ermäßigt
Flamencopass für sämtliche Veranstaltungen € 60.- / 50,-




Samstag, 24. Oktober 2009

20.30 Uhr / Bühne

Diferencias IV


Uraufführung

Diferencias4
© Darko Todorovic

Belén Cabanes: Tanz, Konzertkastagnetten
Carmen Fernandez: Gesang
Andreas Maria Germek: Gitarre
Iván Elias Góngora: Tanz
José Santiago: Percussion


Eintritt: € 23,- / 20,- ermäßigt
Flamencopass für sämtliche Veranstaltungen € 60.- / 50,-



Rahmenprogramm


Montag, 19. Oktober 2009

20.30 Uhr / Kino

FILM

Film: Musical Flamenco Teil 6: El Rocio: la Última Caravana

Sechster Teil (die ersten fünf Teile waren 2008 zu sehen) der sechsteiligen Flamencodokumentation Musical Flamenco aus dem Jahr 1984. Die für das spanische Fernsehen produzierte Dokumentation wurde an verschiedenen Orten in der Provinz Sevilla gedreht und zählt zu einem der wichtigsten Dokumente über den Flamenco.

Regie: Ricardo Pachón, Spanisch, Dauer: 60 Minuten.

Eintritt: € 6,- / 3,- ermäßigt



Dienstag, 20. Oktober 2009

20.30 Uhr / Kino

FILM

VENGO: ein Film von Tony Gatlif
Der französisch-algerische Regisseur Tony Gatlif hat mit Vengo einen Film inszeniert, in dem die Musik des Flamenco den Mittelpunkt bildet. So drückt der Film die Gefühle des Menschen akustisch aus - und auch visuell. Die Hauptfigur in Vengo, der andalusische Roma Caco (der bekannte spanische Flamenco-Tänzer Antonio Canales), trauert um seine verstorbene Tochter. Seinen Kummer ertränkt er in den Festen seiner Familie, den Frauen - und im Flamenco.

Regie: Tony Gatlif, spanische Sprache mit deutschen Untertiteln, Dauer: 60 Minuten.

Eintritt: € 6,- / 3,- ermäßigt


Workshops


Samstag, 17. Oktober 2009

18.00 bis 21.00 Uhr / Proberaum

Marco Vargas – Improvisation und Kreation (Mittelstufe)


Auf der Basis von „angeleiteter“ Improvisation sollen die Kursteilnehmer einen Weg zu ihrer eigenen Kreativität finden und lernen eine klar strukturierte Choreographie zu gestalten. Dabei bewegen wir uns auf dem Boden des Flamencos, erst einmal ohne den genauen „Palo“ (Flamencostil) festzulegen. Das wird sich im Laufe des Kurses ergeben. Die Musik dazu wird von Andreas Maria Germek gestaltet.



Sonntag, 18. Oktober 2009

14.00 bis 17.00 Uhr / Proberaum

Marco Vargas - Improvisation und Kreation - Teil II


Kursgebühr: € 95,- € 85,- ermäßigt
Tanz und Cajón: € 120,-


Anmeldung: office@tanzist.at



Montag, 19. Oktober 2009

19.00 bis 20.30 Uhr / Proberaum

José Santiago (De Mode) – Cajón (Alle Niveaus)


Wie wird das Cajón im Flamenco effektiv eingesetzt, um sowohl den Tanz, als auch die Musik zu unterstützen. Geübt wird die Technik als auch die Rhythmik verschiedener Flamencostile. Der Kurs richtet sich an Perkussionisten genauso wie an Flamencotänzerinnen und –Musiker, die einmal eine neue Perspektive gewinnen wollen.



Dienstag, 20. Oktober 2009

19.00 bis 20.30 Uhr / Proberaum

José Santiago (De Mode) – Cajón, Teil II


Kursgebühr: € 60,- € 50,- ermäßigt
Tanz und Cajón: € 120,-


Anmeldung: office@tanzist.at


DIE KÜNSTLER


Andreas Maria Germek
Gitarre, Künstlerische Gestaltung

Bio Andreas
© Darko Todorovic

Erstes Gastspiel bei tanz ist im Jahr 2002 zusammen mit Belén Cabanes. Komponist und Gitarrist bei der Flamencoproduktion Tiempo de Flores 2003. Seit 2004 Gitarre, Kompositionen und Solokonzerte beim tanz ist Flamencofestival am Dornbirner Spielboden. 2004 Recital de Cante Flamenco mit José Parrondo. Eigenkompositionen, Moderne Arrangements sowie sein traditionelles Repertoire bezeichnen ihn als Virtuosen der Gitarre.

Von Anbeginn plant und gestaltet Andreas Maria Germek zusammen mit Günter Marinelli das alljährliche Flamencofestival.

Die detaillierte Biografie des Künstlers finden Sie im Archiv Flamenco 2007.


Belén Cabanes
Tanz, Konzertkastagnetten

Bio Belen
© Darko Todorovic

Erstes Gastspiel bei tanz ist im Jahr 2002. Welturaufführung von Tiempo de Flores in Dornbirn 2003. Ab 2004 Brillierte die Ausnahmekünstlerin in verschiedenen Formationen am Dornbirner Spielboden. Dabei war sie bei Raritäten wie Castañuelas Flamencas und Castañuelas Contemporánea zu sehen. Ihr einmaliger Stil und ihre charismatische Präsenz haben beim Publikum euphorische Begeisterung ausgelöst.

Die detaillierte Biografie der Künstlerin finden Sie im Archiv Flamenco 2007.


Carmen Fernandez
Gesang

Bio Carmen
© Darko Todorovic

Die in Utrera (Andalusien) geborene Carmen Fernández war 2002 zum ersten Mal am Spielboden zu Gast. Als jüngste Tochter einer Musiker Familie, wächst sie inmitten des Flamencos auf. Ihre Mutter ist Sängerin, ihr Vater Tänzer. Und so verschreibt sich Carmen, wie viele ihrer Geschwister, früh dem Flamenco. Zunächst als Tänzerin, später als Sängerin, sucht sie jenseits der alten Traditionen ihren persönlichen Stil. 2006 war sie am Spielboden bei Con Secuencia, 2008 bei Flamenco elementar zu sehen und zu hören.

Die detaillierte Biografie der Künstlerin finden Sie im Archiv Flamenco 2007.


Iván Góngora
Tanz

Bio Ivan
© Darko Todorovic

Iván Góngora ist nach seinem eindrucksvollen Auftritt bei Flamenco elementar (2008) nun zum zweiten Mal am Spielboden zu sehen. Der in Alicante geborene Tänzer hat Flamenco, Folklore, Ballett, Danza Española und Tanztheater studiert. Er gastiert in den meisten Ländern Europas sowie Japan, China, Marokko, Russland und den USA.Er arbeitete unter anderem in der Grupo de Danzas Cresol, der Grupo de Ballet Clásico Danza Turia, der Compañía Maria Serrano, der Compañía María Pagés, der Compañía Joaquín Cortés und Increpación Danza.

Iván Góngora verkörpert im Flamenco einen urtümlichen und puren, aber auch raffinierten und virtuosen Stil.


José Santiago
Percussion

Bio Jose
© Darko Todorovic

Der ausgesprochene Flamencospezialist hat sich als Musiker in verschiedenen Formationen international einen Namen gemacht, unter anderem auch mit Belén Cabanes und Andreas Maria Germek, mit denen er 2009 zum zweiten Mal am Spielboden zu hören sein wird.


Marco Vargas
Tanz

Bio Vargas
© rioflamenco.com

Marco Vargas wurde in einem Flamencoumfeld in Sevilla geboren. Er begann als Jugendlicher in dem berühmten Tablao „El Patio Sevillano“ zu tanzen. Später schloss er sich der Mario Maya Company an und tanzte unter anderem auch bei der Andalusian Dance Company. Dazwischen widmete er sich weiterhin seiner Ausbildung und unterrichtete in Spanien und weltweit. Vargas tanzte ebenso in den Filmen „Carmen“ und „Bluthochzeit“ von Carlos Saura. 2005 begann er mit der Tänzerin Chloé Brúle zu arbeiten – mit internationalem Erfolg. Seither bezeichnet die Presse die beiden als „künstlerisches Traumpaar“. Vargas gilt auch als Protagonist des zeitgenössischen Flamencos und ist bei Diferncias Flamencas zum ersten Mal in Österreich zu sehen.



FESTIVALADRESSE UND KARTENVORVERKAUF


Spielboden Kulturveranstaltungs GmbH
Färbergasse 15 | Rhombergs Fabrik | A 6850 Dornbirn
T 0(043) 5572 21933
F 0(043) 5572 21933 - 44
E spielboden@spielboden.at
http://www.spielboden.at/

Kartenkauf online: www.v-ticket.at
Kartenreservierung beim spielboden

Kartenvorverkaufsstelle

Dornbirn Tourismus
Rathausplatz 1 | A 6850 Dornbirn
T 0(043)5572 22188
F 0(043)5572 31233
E tourismus@dornbirn.at
http://www.tiscover.at/dornbirn



Mit Unterstützung von:






© tanz ist, Änderungen vorbehalten